fbpx
Beiträge durchsuchen

Häufig gestellte Fragen rund um den Audi – A6 4F

Inhalt

(Last Updated On: 6. Februar 2017)

Häufig gestellte Fragen rund um den Audi A6

Feststellbremse

 

Feststellbremse A6 4F

 

Um das Fahrzeug im Stand wirklich sicher abzustellen, musste der Fahrer bisher kräftig an einem Handbremshebel ziehen oder ein zusätzliches Feststellpedal im Fußraum treten. Künftig genügt dafür ein kurzer Druck auf einen Schalter im Armaturenbrett – denn im A6 4F ersetzt die elektromechanische Feststellbremse die konventionelle, manuelle Feststellbremse. Die elektromechanische Feststellbremse hilft nicht nur beim Parken. Durch ihren intelligenten Eingriff sorgt sie für eine sichere Bremsung und den nötigen Halt beim Anfahren am Berg. In verschiedenen Publikationen wird die elektromechanische Feststellbremse auch als elektrische Parkbremse (EPB) bezeichnet.
Steuergerät Grundeinstellung
Zum wechseln der Bremssteine muß die Feststellbremse per VCDS in Grundstellung gebraucht werden!

Innenraumfilter/Pollenfilter wechseln

 

Aktivkohlefilter A6 4F

 

Aktivkohle/Pollenfilter

Wechselinterval alle 30 000km oder 24 Monate

4F0 898 438 B Preis rund 47€ pro Filterset
Im unteren Link findet man eine Anleitung zum Wechseln der Pollenfilter mit Ausbau des Handschuhfachs es geht auch über die Serviceklappe!

http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_all/einbau/HBztfbyG.pdf

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=672243

Falls jedoch ACC verbaut sein sollte bzw ein anderes Stg alternativ dort verbaut wurde, ist die Serviceklappe nicht mehr nutzbar und es muss zwangsläufig das komplette Handschuhfach ausgebaut werden.

Klimaanlage reinigen

 

Man kann im Handel Klimaanlagenreiniger kaufen und damit die Klimaanlage desinfizieren.

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/li_archiv64.html

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/gfx/0B3AB9663AE1914AC12573A800386ECC/$file/Klima-Reinigung3.jpg

Kraftstofffilter TDI wechseln

 

Dieselfilter A6 4F
Wechselinterval alle 60 000km

-Halteklammer vom Regelventil abnehmen

-Kraftstoffschläuche von den Schlauchanschlüssen abziehen

-Klemmschelle am Halter lösen und Filter aus dem Halter herausnehmen

-Neuen Filter mit sauberem Dieselkraftstoff füllen.(So kann der Motor schneller gestartet werden)

(alternativ kann dieser nach Abschluß der Instandsetzung auch mit mehrmaligen Startversuchen gefüllt werden)
-Filter in die Halterung einsetzen und Klemmschelle mit 10 Nm anziehen

-Regelventil mit angeschlossenen Kraftstoffleitungen einbauen (Vorsicht mit dem O-Ring)

-Halteklammer vom Regelventil anbringen

-Kraftstoffschläuche über die Schlauchanschlüsse schieben und Schläuche mit Schlauchschellen sichern

-Starten des Motors und Sichtprüfung der Kraftstoffanlage auf Dichtigkeit durchführen

Luftfilterwechsel 2,4 V6 / 2,7 V6 TDI / 3,0 V6 TDI

Wechselinterval alle 60tkm

 

Häufig gestellte Fragen rund um den Audi - A6 4F 1

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=683023

Wischergummi Wechselanleitung

Teilenummer für 650mm Wischergummi für Links-Lenker Fahrzeuge:

1K0 955 429 B für Links-Lenker-Fahrzeuge 650 mm (inklusiv einer Abdeckkappe)

http://www.vwcamper.de/content/tipps/content/wischer/index.php

Zahnriemenwechselintervalle bei Audi

 

Motor Modelljahr Interval Zus. Wechsel
4 Zyl. 2,0lTDI PD seit Einsatz alle 120tkm Spannrolle alle 240tkm
V6 Zyl. 2,7l TDI CR seit Einsatz Kette Zahnr. f.Hochdruckpumpe wartungsfrei

Bremsanlage Vorderachse Übersicht

 

Motorisierung 3,0l V6 TDI 3,2l V6 FSI 4,2l V8 MPI
Bremsentyp FNR-G 60 16“ FNR-G 60 16“ FNR-G 60 17“
PR Nummer 1LG, 1LD 1LG, 1LD 1ZL, 1LH
Kolbenzahl 2 2 2
Kobendurchmesser mm 60 60 60
Bremsscheibendurchmesser x Dicke 321 x 30 – 321 x 30 – 347 x 30
Bremsscheibe Verschleißgrenze mm 28 28 28

Bremsanlage Hinterachse Übersicht

 

Motorisierung 3,0l V6 TDI 3,2l V6 FSI 4,2l V8 MPI
Bremsentyp Colette II C41 Colette II C41 Colette II C43
PR Nummer 1KD, 2ED 1KD, 2ED 1KW, 2EE
Kolbenzahl 1 1 1
Kobendurchmesser mm 41 41 43
Bremsscheibendurchmesser x Dicke 302 x 12 302 x 12 330 x 22
Bremsscheibe Verschleißgrenze mm 10 10 20

Vorderachse

 

Hinterachse quattro

 

Hinterachse A6 4F Quattro

Adaptive Air Suspension: Fahrwerkshöhe im Vergleich zu den Stahlfahrwerken

 

Es gibt im A6 4F insgesamt fünf Fahrwerkstypen ab Werk.

– Schlechtwegefahrwerk Bezeichnung 1BR Fahrzeugtrimmlage um 13 mm angehoben(nicht in D angeboten)
– Normalfahrwerk Bezeichnung 1BA
– Sportfahrwerk (20mm tiefer)Bezeichnung 1BE
– S-Line Sportfahrwerk (30mm tiefer)
– Adaptive Air Suspension (Luftfahrwerk) (28mm tiefer im Dynamic-Modus)
Die Luftfederung hat eine Besonderheit: Selbst im beladenen Zustand bleibt die Fahrzeughöhe konstant, während ein Stahlfahrwerk einfedert, also tiefer liegt im beladenen Zustand (Stichwort: Bodenhöhe).

Das Luftfahrwerk ist im Liftmodus 2mm höher als das Normalstahlfahrwerk, im Comfort- bzw. Automaticmodus 13mm tiefer als das Normalstahlfahrwerk und im Dynamicmodus 28mm tiefer als das Normalstahlfahrwerk. Im unbeladenen Zustand ist die AAS im Dynamicmodus also gerade mal 2mm höher als das S-Line-Fahrwerk.

http://www.s6-luftfederung.de/technologie/technologie_e.html

Batterie ersetzen/codieren

 

Batterieanzeige

 

Batterieanzeige A6 4F

 

Der Batteriezustand zeigt an, wie leistungsfähig die Batterie ist. Die Leistungsfähigkeit wird aus dem Batterieladezustand und der Startfähigkeit ermittelt.

(Birdstrike)Die Anzeige sollte mit Vorsicht betrachtet werden. Hatte 100%-Anzeige, obwohl die Batterie leer war.

 

Motor-Getriebe-Kombinationen

 

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=691774

Folgende Motor-Getriebe-Kombinationen sind bekannt:

R4 2.0 TDI
01X, (in Vorbereitung: 01J)
V6 3.0 TDI
0A3 und 09L
V6 3.2 FSI
01J, 01X, 02X, 09L
V8 4.2 V5
09L
V6 2.4
01J, 01X, 02X

01X
6-Gang Handschaltgetriebe für Frontantrieb
hergestellt von VW-Kassel
max. 330Nm Drehmoment
02X
6-Gang Handschaltgetriebe mit Quattroantrieb
hergestellt von VW-Kassel
max. 330Nm Drehmoment
01J
Multitronic-Getriebe (CVT) für Frontantrieb
max. 330Nm Drehmoment
03A
6-Gang Handschaltgetriebe mit Quattroantrieb
hergestellt von Getrag
max. 450Nm Drehmoment
09L
Tiptronic-Getriebe (Wandlerautomatik) mit Quattroantrieb und 6 Gängen
hergestellt von ZF
max. 450Nm Drehmoment
09E
Tiptronic-Getriebe (Wandlerautomatik) mit Quattroantrieb und 6 Gängen (Einsatz im A8)
hergestellt von ZF
max. 650Nm Drehmoment (bzw. 320kW bei 5800 1/min)

quattro Antrieb

Der permanente Allradantrieb unterstützt den Fahrer bei jeder Fahrt. Er sorgt dafür, dass die Antriebskräfte in jeder Situation bedarfsgerecht auf die einzelner Räder verteilt werden und sorgt für hervorragende Traktion. Egal ob auf kurviger Landstraße, unebenem Untergrund, nasser oder schneebedeckter Fahrbahn. Die Kraftverteilung (v/h) lautet wie folgt:

bis 10/2008 (4f VFL): 50/50 %
ab 10/2008 (4f FL): 40/60 %
Durch die Änderung der Kraftverteilung beim Facelift Modell ab Baujahr 2008, soll der A6 deutlich agiler werden und weniger zum Untersteuern neigen.

 

A6 Motorenvergleich

 

Der A6 Motorenvergleich, soll allen helfen die bei der Wahl der richtigen Motorisierung noch etwas unschlüssig sind. Da man höchst selten alle Motoren Probe fahren kann, sollte diese Übersicht schon mal eine erste Hilfestellung für die vorab Auswahl geben. Der Preis spielt fast immer eine Entscheidende Rolle, daher wurde auch der Aufpreis zum jeweils günstigsten Motor und so gut als möglich ausstattungsbereinigt angegeben.

Die Einträge zum Motorcharakter entsprechen den persönlichen Erfahrungswerten einiger A6 Besitzer. Natürlich spielt die Motor-Getriebekombination ebenfalls eine Rolle auf den Gesamtcharakter, darauf wurde aber gezielt verzichtet, da die Variantenvielfalt sonst groß geworden wäre.

Wer sich über Beschleunigungswerte der einzelnen Motor/Getriebe Kombinationen informieren möchte, möge dieses bitte unter Leistungsgruppen A6 nachlesen.

Benziner

 

Benziner 4Zyl. 2.0 TFSI

 

Motorcharakter:
Angenehmes Laufgeräusch, sehr guter Durchzug – fast auf Dieselnieveau durch das Drehmoment von 280NM; ab 5000U/min aber auch dieseltypisches Verhalten mit fehlender Drehwilligkeit und dadurch mangelhafter Spitzenleistung. Verbrauch auf 35.000km innnerhalb 6 Monaten – Schwerpunkt Autobahn und schnelle Fahrweise 10,8 Liter.

 

2.0 TFSI
Leistung: 125 kW/170PS
Drehmoment: 280 NM

Benziner V6 2.4

 

Motorcharakter:
Der Motor wird oft kontrovers diskutiert, einige sehen in ihm eine aufgrund des relativ niedrigen Drehmoments eher schwächelnde Motorisierung. In der Tat ist der 2.4er im unteren Drehzahlbereich bis ca. 3.000 U/min eher gelassen, erst mit höheren Drehzahlen wird der Motor richtig munter. Der gesamte Charakter ist auf niveauvolles Gleiten und Cruisen ausgelegt. Dazu passt auch der niedrige Geräuschpegel (der leiseste Motor im A6) und die wundervolle Laufruhe.

Im Souddesign hat Audi dem 2.4er versucht eine sportliche Note zu geben, was bei Drehzahlen ab 4.300 U/min aber zuweilen lauter wird als man sich das wünschen würde. Als typischer Sauger ist der 2.4er im Verbrauch kein Sparmeister, 6 Zylinder wollen gefüllt werden. Bei normaler Fahrweise sollte ein Verbrauch um die 9,5l /100km aber kein allzu großes Problem sein. Der Durchschnitt steigt, wenn man viel in der Stadt oder mit hohem Tempo auf der Autobahn unterwegs ist.

Bis auf den höheren Verbrauch ist der 2.4er aber ideal für den Stadtverkehr, erlaubt souveränes Anfahren und traumhaft leises Gleiten. Zu diesem Motor passt die Multitronic (MT) als Getriebevariante sehr gut. Zum einen gelingt es der MT die Drehmomentschwäche vernünftig auszugleichen, zum anderen das Drehzahlniveau auf niedrigstem Level zu halten. Als Handschalter muss man sich entweder auf fleißiges Schalten oder höhere Drehzahlen einstellen, wenn man flott unterwegs sein will. Alles in allem ist der 2.4er keine schlechte Wahl für Gleiter die den Luxus eines 6 Zylinders suchen. Wer auf der Autobahn hauptsächlich im oberen Geschwindigkeitsbereich, also jenseits der 200 km/h unterwegs ist, sollte sich mehr für einen 2.7 TDI interessieren. Der 2.4er geht zwar bis 200 km/h schön hoch, wird aber dabei doch etwas laut und ab 200 km/h dann auch zäher. Der Verbrauch ist systembedingt in dieser Betriebsart natürlich auch recht heftig.

 

V6 2.4
Leistung: 130 kW/177PS
Drehmoment: 230 NM

Aufpreis zum 2.0TFSI: 1.100 EUR

 

Benziner V6 3.2 FSI

 

Motorcharakter:
Der 3.2-V6-Zylinder mit FSI-Benzindirekteinspritzung bildet mit seinen 255 PS sozusagen die stolze Mitte des Benzinerangebots für den A6 quattro. Darunter gibt es einen 2.4-V6 (177 PS), darüber den 4.2-V8 mit 335 PS. Doch der 3.2 FSI weiß zu überzeugen, vor allem als Komfortmotor. Ein Reißer ist er nicht, dafür ist der Avant/Limo zu schwer, aber stets leise und souverän. Das gleiche gilt für den quattro-Allradantrieb über ein selbstsperrendes Torsen-Zentraldifferential, denn es verteilt die Kraft unauffällig perfekt. Fahrleistungen und Kosten

Fahrleistungen Erst ab 230 km/h wird der energische Vorwärtsdrang des 3.2 FSI verhaltener. Für echte 250 km/h braucht er gehörigen Anlauf und günstigen Wind.
V6 3.2 FSI
Leistung: 188 kW/255PS
Drehmoment: 330 NM

Aufpreis zum 2.0TFSI: 8.000 EUR

 

Benziner V8 4.2 FSI

 

Motorcharakter:
Der Hochdrehzahl-V8 mit 350 PS, eingeführt in der A4-Sportversion RS4 und dort noch mal 70 PS stärker, ist jetzt zum ersten Mal in einen A6 implantiert worden. Aus 4,2 Litern Hubraum entwickelt er ein bärenstarken Drehmoment von 440 Newtonmetern bei 3500 Umdrehungen pro Minute.

 

V8 4.2 FSI
Leistung: 257 kW/350PS
Drehmoment: 440 NM

Aufpreis zum 2.0TFSI: 17.640 EUR

 

Benziner V10 5.2 FSI

 

Motorcharakter:
>>>> hier den Text zum Motorcharakter einpflügen<<<<<<

 

V10 5.2 FSI
Leistung: 320 kW/435PS
Drehmoment: 540 NM

Aufpreis zum 2.0TFSI: ca. 33.000 EUR

Diesel

 

Diesel 2.0 TDI

 

Motorcharakter:
Erstens handelt es sich bei dem Zweiliter um einen absoluten Morgenmuffel. Wer die 140 PS zum Kaltstart nötigt, erntet ein rauhes Nageln wie aus ferner TDI-Vorzeit und böse Blicke der Nachbarn. Sobald der Vierventiler warmgelaufen ist, bessert sich seine Lauf-Laune zwar, mustergültig wird sie dennoch nicht. Doch jetzt zu den Vorzügen des 2.0 TDI. Auch ohne Filter schafft er schon die Norm Euro 4 und hinterläßt im Alltag keineswegs einen schwächlichen Eindruck. Nach einem kaum wahrnehmbaren Luftholen bricht sein Temperament los, sorgen 320 Nm Drehmoment für bulligen Antritt und souveränen Durchzug. Nur obenraus geht dem Direkteinspritzer früh die Luft aus – doch wer erwartet von einem Diesel schon hemmungslose Drehfreude?

2.0 TDI

Leistung: 103 kW/140PS
Drehmoment: 320 NM

Turbolader 2,0 TDI reinigen

http://www.technologie-entwicklung.de/Gasturbines/VNT15-Turbo/vnt15-turbo.html

 

Diesel 2.7 TDI

 

Motorcharakter:
Auf der Basis des 3,0l V6 TDI wurde durch verschiedene Maßnahmen ein Motor zwischen dem 2,5l V6 TDI mit Verteilereinspritzpumpe und dem 3,0l V6 TDI mit Common Rail Einspritzung entwickelt. Somit kann ein breites Spektrum an Dieselmotoren mit unterschiedlichen Hubraumklassen angeboten werden. Der 2,7l V6 TDI gilt als der laufruhigste Motor seiner Klasse!
2.7 TDI
Leistung: 132 kW/180PS
Drehmoment: 380 NM

Aufpreis zum 2.0 TDI: 4250 EUR

Änderungen am 2,7 Motor im Vergleich zum 3,0l Motor: – Hubveränderung von 91,4 mm auf 83,1 mm durch Änderung der Kurbelwelle, der Pleuel und des Kolbens – Guss-Abgaskrümmer und Stahlkompensator ohne Luftspaltisolierung – Entfall der Abschirmbleche über den Krümmern – Piezoinjektoren mit Achtloch-Düsen anstatt Siebenloch-Düsen – Jeder Injektor bekommt in der Railleitung eine Zulaufdrossel

 

Diesel 3.0 TDI

 

Motorcharakter:
Laufruhe wie ein Benziner: Die 24 Ventile des Sechszylinders werden über reibungsarme Rollenschlepphebel mit hydraulischem Ventilspielausgleich betätigt; eine Technik, die ebenso wie die Piezo-Technologie dazu beiträgt, den Verbrauch und die Abgasemissionen entscheidend zu senken. Gemeinsam mit dem neuen Common-Rail-System und der hochfesten Konstruktion des Zylinderkurbelgehäuses beeinflusst der Einsatz von Rollenschlepphebeln zudem hörbar positiv die Motorakustik. Im Detail ermöglichen sie zusammen mit den verspannten und damit praktisch spielfreien Nockenwellenantriebsrädern die Reduzierung der mechanischen Geräusche des Ventiltriebs – eine elementare Voraussetzung für die ausgezeichnete Laufruhe des V6 TDI 3.0, die mit der eines Sechszylinder-Benziners verglichen werden kann.

 

3.0 TDI
Leistung: 165(171) kW/225PS(233PS)
Drehmoment: 450 NM
Hinweis: Dieses Bild hat “Jahreswagen A6” todesmutig und in bedienungslosem Einsatz für das MT Forum geschossen. “Jahreswagen A6” ist dabei leider auf tragische Weise verunglückt, wir wünschen ihm alle eine baldige Genesung.

Aufpreis zum 2.0 TDI: 6950 EUR

Der neue 3,0 TDI 240 PS
http://www.tuneline.at/news/detail.asp?start=213

 

3,0 V6 TDI Sensoren / Aktoren

 

http://bs3linz.eduhi.at/Arbeiten/KFT/Studienjahr08_09/Motormanagement%20-Angerer.pdf

Fahr- und Erfahrungsberichte von Privatfahrern mit dem A6

 

ist hier zu finden: Fahr- und Erfahrungsberichte <— Link und Inhalt fehlt

Advanced Key: Motor startet nicht mehr auf Knopfdruck

 

Fehlerbeschreibung: Der Motor lässt sich nicht durch einen einfachen Druck auf den Start-Knopf starten. Das Problem tritt nach jedem Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs erneut auf.

Fehlerbehebung: Einen Reset durchführen: den “Engine Stop”-Knopf 20 Sekunden gedrückt halten. Nach diesem Reset funktioniert das System wieder wie gewohnt und der Motor lässt sich direkt mit “Engine Start” starten!

Zur dauerhaften Fehlerbehebung gibt es beim Freundlichen ein Update. (Wird online durchgeführt)

 

Rückleuchte nur einmal vorhanden (nur Limousine)

 

In Verbindung mit Xenon plus (adaptive light ist inklusive Xenon plus) ist beim 4F die Rückleuchte in LED Technik. Allerdings gibt es dafür nur noch eine auf der Beifahrerseite. Beim 4F ohne Xenon plus sind zwei Rückleuchten vorhanden (ohne LED).

[RoPe]: Gibt es es evtl. eine Möglichkeit, das diese auch links eingebaut/nachgerüstet wird?

(serres) Das tät mich auch interessieren.

[GG2000]: ebenfalls Interesse, die Argumentation “LED-Technik ist so hell, da reicht das” ist mir zu dürftig, mußte die Tage “links rum” in eine Parklücke (Einbahnstraße) da nützt mir das super helle Licht rechts wenig, wenn die Hindernisse links nicht ausgeleuchtet sind?!?!?

[RoPe]: Kleiner Tipp: ich trete immer leicht auf die Bremse, dann sieht man wieder ein bißchen was. Aber mir reicht das eine auch nicht.

[DQ1]: Hat mal jemand geschaut, ob der Rechtslenker evtl. die andere Rückleuchte hat? Dann könnte man die doch nachrüsten!

[JP]: Auch wenn’s angeblich nicht legal ist: ich habe beim Avant die Standard-Rücklichtbirnen durch stärkere Halogenbirnen ersetzt; die gibt’s mit verschiedenen Leistungen beim Elektronikhandel und lassen sich mittels Silikon o. ä. funktionstüchtig in die vorhandenen Fassungen einkleben!

[A4Avanti]: klar kann man die linke Rückleuchte vom Rechtslenker verbauen. Nachteil: die Nebelschlußleuchte entfällt – und damit hat dann wohl der TÜV was gegen den Umbau; es sei denn, man läßt sich für die NSL was Spezielles einfallen…

Navigation + Telefon

 

Wie schalte ich die Sprachhinweise der Navigation während eines Telefonats aus?

 

Fehlerbeschreibung: Auch während eines Telefonats klärt die Stimme des Navigationssystem sowohl den Fahrer als auch den Gesprächspartner am Telefon über die aktuellen Fahrhinweise auf. Beim alten Navi-Plus konnte man die Sprachhinweise während des Telefonats dauerhaft unterbinden.

Fehlerbehebung: Ab MMI-Interface Softwareversion 2120 kann man unter “Navi” – “Setup” – “Sprachhinweise” “Aus bei Tel.” einstellen und somit das Problem lösen. Diese MMI-Version funktioniert auch mit älteren Navi-DVDs.

Bei älteren Softwareständen gibt es leider keinen Menüpunkt, der die Navistimme während eines Telefonat unterbindet. Man kann also nur manuell eingreifen, indem man während einer Navi-Ansage die Lautstärke auf die kleinste Stufe reduziert, oder man deaktiviert die Navi-Hinweise generell (also nicht nur während eines Telefonats).

 

MP3 / Apple iPod im neuen Audi A6

 

Im neuen Audi A6 (4F) werden die Audiosignale nicht wie bisher über Kupferkabel übertragen, sondern über einen optischen Bus (MOST), also über Lichtwellenleiter. Aus diesem Grund sind die bisher am Markt befindlichen Lösungen, einen iPod bzw. andere MP3-Player (Phatbox, etc.) am CD-Wechsler-Anschluss zu betreiben, leider für den A6 ungeeignet. Derzeit wird für den iPod an einer Lösung gearbeitet, sowohl Audi als auch Zubehöranbieter haben schon erste Ankündigungen gemacht, einen genauen Liefertermin konnte allerdings noch kein Anbieter nennen. Immerhin verfügt das MMI im A6 über die Möglichkeit, zwei CD-Wechsler zu betreiben, d.h. aller Voraussicht nach wird man sowohl einen CD-Wechsler, als auch einen MP3-Player wie den iPod betreiben können.
Bose Surround System Übersicht

http://www.bose.de/DE/de/Images/Audi_A6_DE_tcm44-6199.pdf

Bose Surround Sound: Lässt sich im Radio-Betrieb nicht aktivieren

Fehlerbeschreibung: Im Radio-Betrieb lässt sich im Klangmenü der Surround-Sound nicht aktivieren.

Fehlerbehebung: Durch das qualitativ schlechte Radiosignal wurde seitens des Herstellers auf die Auswertung der Surround-Informationen verzichtet und somit auch der Menüpunkt deaktiviert. Somit kann im Analog-Radio-Betrieb kein Surround-Modus ausgewählt werden. Bei DAB hingegen (Digital Radio) steht der Surround-Modus wie gewohnt zur Verfügung.

Kürzeres Kennzeichen im Single-Frame-Grill

 

Im SFG des Audi A6 wird das Kennzeichen hinter einer Blende montiert, allerdings ermöglicht diese Blende nur die Standard-Kennzeichen-Länge von 52cm, sofern man keine leeren Stellen rechts und links neben dem Kennzeichen haben möchte. Sofern man kürzere Kennzeichen verwenden möchte, bleiben einem zwei Wege: Entweder man bestellt eine Vollblende und befestigt das Kennzeichen wie bisher mit Schrauben am Fahrzeug, oder man bestellt z.B. die schweizer Blende und bearbeitet diese nach allen Möglichkeiten der Handwerkskunst (Sägen, schleifen, spachteln, lackieren). Leider bietet Audi keine passende Blende für kürzere Kennzeichen an.

 

Wie sieht ein Schlüssel von innen aus?

 

Wie sieht eigentlich der A6-Schlüssel von innen aus? Links seht Ihr das Bild des Innenlebens eines ‘normalen’ Schlüssels – genauer gesagt handelt es sich um eine Russlandversion mit einem Panic-Knopf. Rechts im Vergleich dazu den deutschen Schlüssel mit Advanced Key – man sieht deutlich, dass wesentlich mehr Teile verbaut wurden.

Key A6 4F
Key
Advanced Key A6 4F
Advanced Key

 

Bose Surround Sound: vergisst Surround-Einstellungen

 

Sofern man denn das Bose-Sound-System geordert hat, kann man bei digitalen Quellen (also z.B. CD, DAB) unter den Klangeinstellungen “Surround vorne” etc. auswählen. Leider vergisst das System diese Einstellung sporadisch.

Es gibt ein Update auf MMI Interface Version 2.1.20 bzw. 2120, das dieses Problem behebt.

 

Zuheizer TDI, technische Detailinformationen

 

Der bei den TDIs serienmäßige Zuheizer ist ein elektrisches Luftheizelement. Also vergleichbar mit einem Heizlüfter. Die Leistung des Zuheizers wird automatisch reguliert und beträgt maximal 1000 Watt (3-stufig). Gesteuert wird die Leistung des Zuheizers vom Motorsteuergerät in Abhängigkeit der Auslastung des Drehstromgenerators (“Lichtmaschine”) zwischen 0 und 1000 Watt.

Kurzform: Wenn die Lichtmaschine zu stark ausgelastet ist, wird der Zuheizer u.U. nicht zugeschaltet.

 

Restwärme-Funktion

 

Zumindest bei der Klima plus kann man nach abstellen des Motors und abziehen des Zündschlüssels durch längeres drücken der “EC ON” Taste, die Lüftung des Wagens aktivieren. Ziel des ganzen ist es, die Restwärme des Motors zum warm halten des Innenraums zu nutzen, z.B. wenn man den Wagen abstellt um kurz mal einkaufen zu gehen.

Steht zwar in der Betriebsanleitung, ist aber vielen sicherlich nicht bekannt.

 

Hilfe, Haken Kofferraumabdeckung abgequetscht  (Limousine)

 

Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis man den Kofferraumdeckel mal zuknallt, obwohl der Haken der Abdeckplatte über der Reserveradmulde noch am Dichtungsgummi hängt. Die Folge ist dann ein Haken, der nicht mehr zurückklappt, wie hier im Bild dargestellt.
Kofferraumhaken Limousine A6 4F
Was tun ?

Man kann versuchen den Haken einfach wieder zurückzuklappen. Falls das aber zu hohe Kräfte erfordert, man also Gefahr läuft, daß der Haken oder die Halterung brechen könnte, empfiehlt sich folgendes vorgehen:

Zunächst hebelt man den Haltestift aus der Buchse. Dazu einen spitzen Gegenstand verwenden, der Stift lässt sich dann relativ leicht etwas herausschieben. Anschliessend kann man den Stift mit einer flachen Zange greifen und ganz abziehen, der Haken und die Feder lösen sich daraufhin. Nun schiebt man den Stift wieder ein wenig in die Buchse, gerade so weit das der Haken wieder eingesetzt werden kann. Jetzt den Stift etwas weiter schieben bis der Haken hält, aber noch Platz für die Feder bleibt. Nun legt man die Feder ein und schiebt den Stift durch die Feder und schliesslich duech den Haken in die andere Buchse.

Ist zwar etwas fummelig, funktioniert aber ohne Bruch.

Version vom 22. Mai 2011, 19:41 Uhr von Hoppels18t

Schreibe einen Kommentar