Inhalt
Eintrag 1
Die Geräusche werden vom Kettenspanner Trieb C verursacht. Nach dem Abstellen kann der Motor so stehen bleiben, dass die Nockenwelle Rückstellmomente auf die Kette überträgt. Dadurch wird das Öl aus dem Kettenspanner gedrückt und der Spanner fährt ganz ein. Beim Start kommt es dann zur Berührung der Spannschiene zum Gehäuse bis der Spanner wieder mit Öl befüllt ist.
Eintrag 2
Das Kaltstartklackern tritt nur (wie überraschend) beim Kaltstart auf. Und auch da nicht immer, nur bei ungünstiger Motorstellung. Da verliert der hydraulische
Kettenspanner wohl den Druck und die Steuerkette “schlegelt” für ca 1-2 Sek.
ohne Spannung rum. Und das klackert dann mächtig.
Wenn der Dicke nur kurz steht oder eben die Motorstellung beim Abstellen
nicht gerade in der unglücklichen Stellung steht, dann klackert auch nichts.
Abhilfe: neuen verbauen oder mit dem klackern leben!
Zum Wechsel muß nicht das Getriebe ausgebaut werden!

Abhilfe schafft ein optimierter Spanner:
057 109 218 K

Neueste Kommentare