fbpx
Beiträge durchsuchen

Scheinwerfer abdichten beim – A6 4b

Inhalt

(Last Updated On: 16. Januar 2017)

Scheinwerfer abdichten beim A6 4b

So, wie versprochen mal eine kleine Hilfestellung für diejenigen, bei denen die SW besonders die Xenon SW öfter mal beschlagen sind.

Scheinwerfer ausbauen

 

Da gibt es 2 Möglichkeiten. Eine mit Kotflügel lösen und einmal mit Stoßstange abbauen.
Ich hab mich für die 2. Variante entschieden, da man sich bei der 1. doch recht schnell Kratzer am Lack zuziehen kann.

– die Nebel SW Abdeckung abziehen
– die 2 Imbusschrauben rausschrauben (7,er)
– 2 Schrauben je Radkasten raus
– Radhausschalen lösen, 6 Schrauben/Radkasten
– Jeweils 3 Mutter abschrauben, die die Stoßstange mit dem Kotflügel verbinden
– Nun kann man die Stoßstange an den Enden rausziehen und die StSt nach vorne abziehen
– 3 Torxschrauben je SW abschrauben. 2 Oben und 1 versteckte durch das Loch im Kotflügel

– SW nach vorn rausziehen und den Stecker abmachen

Scheinwerfer zerlegen

 

– Alle Spangen, Leuchtmittel, Xenonsteuergerät und die Gummilippe entfernen (Xenon-> den Stecker um 90° drehen und abziehen; den Plastikring 90° drehen und Brenner rausnehmen)

– Ab damit in den Backofen, bei 55-56° Umluft ca 15-20 min drinlassen
– Jetzt kann die Streuscheibe (Vorsicht warm) mit recht geringem Kraftaufwand abziehen und sollte etwa so aussehen

– Den restlichen Kleber von der Streuscheibe entfernen, mit Cuttermesser und Kleberentferner
– Den restlichen Kleber vom SW entfernen, hab ich mit einen kleinen Löffelstiel gemacht
– Streuscheibe reinigen, hab ich mit dem mir beliebtesten Glasreiniger gemacht.

 

Scheinwerfer zusammen setzen

 

– die Nut im SW mit Aquariumsilicon, oder Sanitärsilicon, oder Scheibenkleber (schwarz; transparent) füllen und mit dem feuchten Finger glattziehen, so das der Kleber so ca Oberkannte der Nut bzw etwas tiefer ist.
– Die Streuscheibe aufsetzen und mit den Spangen fixieren
– Den Kleberüberschuss entfernen
– Die Gummilippe sowie alle Leuchtmittel wieder an/einbauen.

FERTIG
Zeitaufwand so ca 3-4h für ein und 4-5h für beide.

PS: das .pdf folgt
PPS: habs schon vor 1Jahr mit dem linken gemacht und der ist seit dem dicht. (schnellaufholzklopf)

© Rudi für www.a6-freunde.com

Schreibe einen Kommentar