Inhalt
Wie man beim A6 4f Avant mit MMI 2G High und Bose eine zusätzliche Endstufe verbaut um einen Subwoofer anzuschließen.
Heute zeige ich euch wie ihr eurem Dicken eine zusätzliche Endstufe für einen Subwoofer verpassen könnt, wenn ihr eine Bose Endstufe verbaut habt.
Was ihr dafür benötigt.
Einen Ratschenkasten mit Torx Bit Satz und Verlängerungen
kleiner Schlitzschraubendreher
Kombizange
Einen Aktiven High-Low Adapter (Bekommt man beim ACR)
4 Stromdiebe
Chinchkabel zum Anschluss der Endstufe an den High-Low Adapter
Kabel 1mm²
Wichtig!
Bevor ihr anfangt: Öffnet den Kofferraum und schließt dann das Auto ab.
Wartet ca. 10min bis die Hardware runtergefahren hat bevor ihr irgendwelche Stecker löst.
Aber keine Sorge wenn beim basteln das DVD Laufwerk ma kurz anläuft. Das ist normal.
Schritt 1: Die Bose Endstufe sitzt beim Avant hinten im Kofferraum auf der linken Seite hinter einer Abdeckung.
Diese Abdeckung einfach entfernen und es eröffnet sich der Blick auf die Bose Endstufe und diverse andere Bauteile, die hier aber nicht relevant sind.
Schritt 2: Die Endstufe ist mit 3 Torx Schrauben am Träger befestigt. 2 sitzen auf der linken Seite und eine sitzt hinten rechts.
Alle 3 lösen und die Endstufe vorsichtig herausziehen. Nun die beiden Stecker lösen. Vorsicht bei dem kleinen Stecker.
Kabel keinesfalls knicken! Es sind optische Kabel und die überleben das nicht!
Schritt 3: Nun müssen wir den großen Multistecker öffnen.
Dazu einfach den Kabelbinder auf der Kabelausgangsseite entfernen und dann das Oberteil dort wo die beiden Zapfen raus schauen leicht zusammendrücken und rausziehen.
Nun haben wir freie Sicht auf die Kabel.
Schritt 4: Jetzt müssen wir das Klebeband, mit dem die Kabel zusammengehalten werden, etwas abziehen und die richtigen Kabel identifizieren.
Hier hilft das nächste Bild:
Schließt nun mithilfe der Stromdiebe den High-Low Adapter an die Kabel der Tieftöner an (TT Links + / – | TT Rechts + / -).
Achtet dabei auf die Polung und die Kanäle.
Wenn das erfolgt ist könnt ihr das Klebeband wieder drumwickeln und die Steckerabdeckung wieder auf den Stecker klippen (Hierbei nicht den Kabelbinder am Stecker vergessen).
Schritt 5: Schließt nun die Endstufe an und schraubt sie wieder auf ihrem Platz fest.
Schritt 6: Nun braucht ihr noch einen 12V und einen Masse Anschluss für euren High-Low Adapter.
In meinem Umbau bin ich dafür hergegangen und habe mir beides einfach an der neuen Endstufe abgezwackt.
Man muss eh Remote und Audio Kabel rüber zur neuen Endstufe legen und da fallen 2 weitere Kabel nicht ins Gewicht.
Was ich noch erwähnen möchte: Die 12V Stromversorgung könnt ihr direkt von der Autobatterie beziehen.
Diese sitzt auch hinten im Kofferraum in der Reserverradmulde.
Vergesst jedoch nicht zwischen Batterie und Endstufe eine Sicherung zu schalten.
Sie sollte immer etwas größer Diminsioniert sein wie die Endstufe.
Hierzu könnt ihr aber am besten ma den KFZ Hifi Man eures Vertrauens befragen.
Genauso beim Kabelquerschnitt ist es sinnvoll sich beraten zu lassen.
Wenn ihr mit eurer Endstufe über 300W geht ist es auch ratsam ein “PowerCap” mit zu verbauen um die Batterie vor zu hohen Strömen zu schützen.
Was beim A6 echt super ist, dass direkt hinter der Batterie in der Radmulde ein paar M8 Gewinde sind, die nicht benutzt werden.
Man brauch also nur ein bissel den Lack um die Gewinde entfernen und schon hat man nen prima Masseanschluss!
Also dann wünsche ich euch viel Spaß beim selber schrauben und genießt den aufgewerteten Klang durch mehr Tiefgang! 🙂
Zum Abschluss ma ein kleines Bild von meinem Umbau.
Vielleicht inspiriert es ja den ein oder anderen 🙂
Das Brett wird später noch mit Boxenfilz bezogen aber das ändert am Klang ja nix 😉
Um den Subwoofer habe ich ein geschlossenes Gehäuse gezimmert, wie man an den Schrauben ja sehen kann.
Auf diese Art habe ich ein schönes Volumen und man merkt es auch noch vorne im Sitz.
Kurzum: Nicht zu laut, nicht zu leise. Genau richtig.
Also dann Happy Basteln euch da draußen 😉
Hi, hast du ne Ahnung wie man das am besten mit der DSP Soundanlage macht? Hättest du vielleicht auch eine komplette Belegung des Steckers am Verstärker?