fbpx
Beiträge durchsuchen

Wechseln der Tachoblende vom BJ2005 – A6 4F

Inhalt

(Last Updated On: 24. Januar 2017)

In dieser Beschreibung möchte ich verdeutlichen wie man die Tachobrille beim Audi A6 4F VFL (Vor Face Lift) wechselt. Vorher möchte ich anmerken, dass ich keine Verantwortung für die Arbeiten an euren Fahrzeugen übernehme und dies lediglich eine bebilderte Anleitung darstellen soll. Es sind KEINE Arbeiten am Airbag notwendig.

 

Alte Tachobrille

Tachoblende

Neue Tachobrille flex metallic Design.

 

Teilenummer: 4F1 857 115 F R66 (passt nur beim VFL Modell MMI high)

Tachoblende

Als erstes einmal muss die Seitenverkleidung beim Amaturenbrett hinunter.

Tachoblende

Dann die untere Lenksäulenverkleidung.

TachoblendeTachoblende

Auch muss die untere Verkleidung runter. Diese ist mit 3 Schrauben befestigt. 1 unter der Sicherungskastenabdeckung und die 2 anderen im Fussraum. Der Ausbau der Lüfterdüse erfordert ein wenig Geduld und ist ehrlich gesagt die schwierigste Arbeit an der ganzen Sache, wenn man das noch nie gemacht hat. Von Vorteil sind hierbei natürlich 4 kleine Schlitzschraubendreher. Ich habe hierfür Uhrenmacherschraubendreher verwendet. Die Haken, welche die Düsen halten, sind teils versteckt, weshalb ich hier den ausgebauten Zustand zeige:

TachoblendeTachoblende

Genau so verhält sich dies auch bei dem mittleren Strang. Es ist ein wenig einfacher, wenn man die Schalter herausnimmt und abklemmt. Hat man erst die Klammern mit Hilfe der Schraubendreher angehoben, bieten sich die Öffnungen, in denen die Schalter drin waren, optimal an, um das ganze herauszuziehen.

TachoblendeTachoblende

Der Lichtschalter muss ebenfalls heraus. Ist erstmal die Lüfterdüse auf der linken Seite draussen, ist es recht einfach diesen von hinten rauszudrücken. Die Blende ist mit insgesamt 6 Schrauben befestigt. 2 sind direkt beim Lenkrad und sind sichtbar, wenn man die obere Lenksäulenverkleidung wegnimmt. An dieser NICHT herumreissen, denn die ist mit der Blende verbunden. 1 Schraube befindet sich unter dem Lichtschalter, eine weitere verbirgt sich hinter dem mittleren Lüfterdüsenstrang, in dem auch die Schalter für die Warnblickanlage drin sitzt und je einer befindet sich unter den beiden Schaltern, welche das Handschuhfach öffnen und den Tageskilometerzähler zurücksetzen. Diese zu demontieren ist nicht sehr schwer. Der mittlere Steg eines jeden Schalters auf einer Seite eindrücken. Also die Plastikabdeckung ist gemeint. Die Schalter selber sind nur gesteckt und sollten mit einer Art Haken einfach heraus gezogen werden. Ist anfangs nicht so ganz einfach. Das Kombiinstrument sowie das TFT-Display sind mit der Tachoblende verschraubt. Das Lenkrad muss definitiv nicht demontiert werden. Auf jeden Fall sollte man das Lenkrad weiter nach unten stellen und vorher den Stecker vom Kombiinstrument abziehen, da es sonst nicht einfach wird das ganze zwischen Amaturenbrett und Lenkrad hervorzuziehen. Sämtliche Stecker abstecken und dann sollte das ganze so aussehen:

TachoblendeTachoblende

Nun geht der Rest ganz einfach. Einfach das Kombiinstrument sowie das TFT Display aus der alten Blende raus- schrauben und in die neue reinsetzen.

Vorher:

Tachoblende

nachher:

Tachoblende

Sinngemäß das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenschrauben. Kleiner Tipp am Rande: Ist das TFT-Display und das KI erstmal draussen, bietet es sich optimal an das mal richtig zu putzen. Vorsicht ist geboten beim Zusammenbauen, da sich der Kabelbaum fürs KI recht gerne irgendwie rein- legt. Wenn ihr das KI wieder ansteckt, kann es sein, dass es leicht zu klackern beginnt. Keine Sorge. Das ist normal. 😉 Vorausgesetzt alle Steckverbindungen sind wieder richtig dran, sollte das ganze so aussehen:

TachoblendeTachoblende

Tja und das wars auch dann schon wieder. Alternativ gibt es das ganze auch als pdf-Download und zwar hier: http://rapidshare.com/files/262916336/Umbau_Tachoblende_A6_4F_BJ2005.pdf <—Defekt
(c)rev.pragon www.audi4ever.at (c)superprager www.motor-talk.de
Ich habe zum gleichen Thema ebenfalls eine sehr ausführliche Anleitung erstellt: http://rapidshare.com/files/417685267/Ausbau_der_Instrumentenblende_am_Audi_A6_4F.pdf.html <—Defekt
(c) MrCloudy www.TTFaq.de (c)RT-TT 9999 www.motor-talk.de

Schreibe einen Kommentar