Prinzipiell ist es möglich in den A6, welcher ein MMI-high (also das mit dem großen Farbbildschirm in der Mitte) ein AMI (Audi Music Interface) nachzurüsten und dieses auch denkbar einfach in den MOST-Bus einzubinden.
Das AMI wird unter anderem dazu benötigt um mp3´s im A6 via USB-Stick oder externer Festplatte abzuspielen oder seinen I-Pod ins System zu integrieren.
Hierbei gibt es 2 einfache Möglichkeiten:
-) Den CD Wechsler auszubauen und an seine Stelle das AMI zu setzen.
-) Das AMI parallel neben dem bereits vorhandenen CD-Wechsler zu verbauen.
Teilenummern:
4E0 035 785 C Audi Music Interface ~€400
4F0 051 592 A Lichtwellenleiterkabelsatz für das AMI ~€100
4F0 051 510 F Adapter 3,5mm Klinke ~€30
4F0 051 510 L Adapter Ipod Adapter ~€30
4F0 051 510 H Adapter Minu USB ~€30
4F0 051 510 M Adapter Micro USW ~€30
4F0 051 510 G Adapter USB ~€30 (USB Stick)
Generell ist, damit das AMI im A6 funktioniert, eine Softwareanpassung im MMI vorzunehmen. Es muss also ein Softwareupdate gemacht werden. Das Update kann man selber machen.
Variante 1 ist die einfachste, in diesem Fall jedoch muss vor dem Austausch der Geräte ein MMI-Update über den CD-Wechsler gemacht werden, insofern dieser noch nicht gemacht wurde. Das AMI wird dann einfach an die Stelle des CD-Wechslers gesetzt. Hierzu muss das Handschuhfach demontiert werden. Eine Anpassung via VCDS im CAN-Steuergerät ist somit nicht erforderlich.
Variante 2 wird da schon ein wenig komplizierter. In beiden Fällen muss das Handschuhfach demontiert werden. Hierzu die Plastikabdeckung neben dem Amaturenbrett auf der Beifahrerseite entfernen. Dahinter befinden sich 2 Schrauben. Auch befinden sich im Inneren des Handschuhfaches 4 Schrauben. 3 oben an der Leiste sowie eine Schraube innen an der Seite, die zur Mittelkonsole zeigt.
Sind die Schrauben gelöst, kommt euch das Handschuhfach aufgrund seinen Gewichtes schon fast selbst entgegen. 😉
Für den Einbau gibt es wiederum 2 Varianten: Variante 1: Einbau in serienmäßigen Verbauplatz und Verlust von Stauraum im ohnehin kleinen Handschuhfach: Danach ist neben dem CD-Wechsler die hintere Handschuhfachabdeckung rauszuschneiden. Dies geht am leichtesten mit einem Dremel oder einer kleinen Säge. Standartmäßig wird kein Befestigungsmaterial mit geliefert. Es wäre das beste man besorgt sich einen kleinen Alu Winkel und schraubt diesen am Handschuhfach sowie am AMI fest.
Variante 2: Einbau des AMI an den Kunststoff-Grundträger des ACC-Steuergerätes (nur wenn kein ACC vorhanden ist). Dieser befindet sich direkt hinter dem Handschuhfach. Dazu ist das AMI aus dem verbauten DIN-Schacht auszubauen und müsste selbst ein Metallwinkel angefertigt werden, welcher das AMI dann auf der Grundsträger in Position hält. Das Anschlusskabel des Speichermediums wird dann durch die Öffnung des Airbag-Deaktierungsschalters (links vorne im Handschuhfach) durchgeführt (Vorstanzung muss evtl ausgebrochen werden). Aufgrund der Länge des USB-Kabels ist eine Verlängerung des Kabels um ca 30-50cm mittels USB-Kupplung bzw Verlängerungskabel erforderlich.
Die Unterbrechung der Stromzufuhr ist ganz einfach. Hierzu wird einfach das jeweilige Kabel angeschlossen. Die LWL-Unterbrechung muss ebenfalls durch den CD-Wechsler ins AMI zurück ins Auto durchgeschliffen werden. Hierzu gilt: Vom Wagen kommend ins MOST-IN des CD-Wechslers, dann vom MOST-Out ins MOST-IN des AMI und vom MOST-OUT des AMI zurück ins Auto.
Wichtig!!! Für den Parallelbetrieb von AMI und CD-Wechsler muss beim Stromsteckers des AMI zusätzlich eine Brücke von Pin1 auf Pin4 gemacht werden!!!
Dazu benötigt man eben einen neuen Pin für den Stecker. Vl wird dieser bei den anderen Kabelsätzen mitgeliefert oder kann in einem Elektro-Fachhandel konstengünstig erworben werden. Einzeln gibt es diesen Pin nicht bei Audi zu kaufen.
Nachdem nun alles eingebaut wurde, geht’s ans Codieren. Das AMI weiß jetzt, das es Mediaplayer2 ist, jedoch muss das im CAN-Gateway noch programmiert werden. Die dazu notwendigen Parameter kann jeder Audi-Betrieb mit einem VAS-Tester eintippen und sollte eine Sache von ein paar Sekunden sein.
Für diejenigen, welche VCDS besitzen und das selber codieren wollen, gilt folgendes:
STG 19 (CAN-Gateway) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 04 Bit 4 0E – Mediaplayer Position 1 verbaut
Byte 04 Bit 5 1E – Mediaplayer Position 2 verbaut
Byte 04 Bit 6 2E – Mediaplayer Position 3 verbaut
Byte 04 Bit 7 3E – Mediaplayer Position 4 verbaut
Also rein ins Steuergerät mit der Adresse 17, dort unter Funktion 07 gehen und bei Byte 04 Bit 5 das Hakerl bei 1E setzen. Danach speichern und einen MMI-Reset machen.
Das AMI ist nun eingebaut und richtig codiert.
Diese Anleitung basiert auf eigener Erfahrung. Ich übernehme keine Garantie für Richtigkeit und den sachgemäßen Einbau des Gerätes in eurem Auto.
Viel Spaß.
Hier noch die Anleitung mit Bildern: http://rapidshare.com/files/219678557/AMI_Einbauanleitung.pdf
Rev.pragon 10:14, 13. Jul. 2009 (UTC) BP-Hatzer3
Zitat:
Also rein ins Steuergerät mit der Adresse 17, dort unter Funktion 07 gehen
muss richtig heissen: Adresse 19
Danke
Hallo!
Der link hier: Funktioniert nicht, hast du das noch? Dankeschön
Hier noch die Anleitung mit Bildern: http://rapidshare.com/files/219678557/AMI_Einbauanleitung.pdf
Rev.pragon 10:14, 13. Jul. 2009 (UTC) BP-Hatzer3
Da must du dich bitte an den Ersteller BP-Hatzer3 wenden. Wir können es dann auch gerne hier direkt hoch laden. LG
Moin Ranger Joe,
leider funktioniert der Bilderlink nicht (mehr), besteht die Möglichkeit, diese von Dir direkt zu erhalten? Möchte genau diese Umbaumaßnahme durchführen, denn das AMI ist das Einzige, was fehlt. Halt. Rückfahrcam hat er auch nicht.
Das das AMI hinter den Wechsler geschaltet wird, ist mir klar, aber was meinst Du mit der Brücke von PIN1 auf PIN4?
Wie viele Kabel, bis auf Lichtleiter, werden an das AMI angeschlossen?
Am Wechser kommen jedenfalls mehr an, als weiter an das AMI geleitet wird?
Oder hab ich das falsche Kabel?
Und ins Hidden-Menü muss ich gar nicht, wenn ich VCDS habe?
Dann umbauen und über VCDS codieren? Erst dann gibt das MMI auch erst wieder irgendetwas von sich, vorher bleibt der Bildschirm schwarz?
Lieben Gruß
Dirk
Bitte der Ersteller BP-Hatzer3 kontaktieren. LG