Bosch Glühkerzen sind aus Keramic und können bei Problemen nur komplett alle 6 getauscht werden(entfallen durch Beru ersetzt)
Es werden dann Beru Metallkerzen verbaut und ein Softwareupdate ist notwendig!
Makierung auf Glühkerze prüfen dazu Stecker abziehen:
[Bosch weißer Dichtring]
Beru roter Dichtring
[NGK schwarzer Dichtring]
Teilenummer einzeln 059 963 319 F oder im Satz 059 963 3190
Ausbau der Glühkerzen erfolgt in warmem Zustand
Vorher am besten mit Druckluft Verschmutzung rund um die Kerzen penibel entfernen
Motor gut warmfahren, min. 75°C Kühlwassertem. und dann die Kerzen mit viel gefühl vorsichtig!! losdrehen!
Ich würde nicht mehr als 20Nm nehmen beim Ausbau von Beru-Kerzen. Tatsächlich dürfen es nur 15Nm (wie beim Einbau) sein
Wenn sie nicht rausgehen, dann evtl. mit sehr dünnflüssigem Öl/WD40 erstmal ein paar Tage experimentieren und fahren. Evtl. hilft das.
Einbau erfolgt in kaltem Zustand!
Und ohne Fett/Öl oder sonst was. Beru gibt für die Kerzen explizit an, dass sie trocken eingebaut werden müssen!
Beispiel für Fehlereintrag im Motorsteuergerät Zylinder 4:
005661 – Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D – 001 – oberer Grenzwert überschritten
Unterschiede GE 108 GE 115 ca. 5mm länger
Wikipedia schreibt:
Die technische Entwicklung hat die Zeitdauer des Aufheizens der Glühstifte von einigen Minuten (in Automagazinen scherzhaft als „Rudolf-Diesel-Gedenkminute“ bekannt geworden) auf wenige Sekunden reduziert.
Die Temperatur des Glühschaftes von Metall-Glühkerzen erreicht dabei bis ca. 1.000 °C, die von Keramik-Glühkerzen bis zu 1.300 °C.
Auch interessant
https://a6-wiki.de/alle-reparaturanleitungen-vom-a6-4f-sammlung/
Hallo Ranger-Joe. Ich habe bei meinem A6/4G/3.0 die Glühkerzen gewechselt. Dabei sind mir drei Stecker zerbröselt. Hast du eine Ahnung, ob es dafür Reparatursätze gibt? Bin schon Stunden am suchen aber finde Nix.